Baugruppenentwicklung
WiSe 2025/26: | Eröffnungsveranstaltung - Eine Teilnahme ist unbedingt abzusichern! Am 17.10.2025 um 9:20 Uhr findet eine Präsenzveranstaltung im Raum BAR II/26 statt. |
individuelle Termine gemäß Eröffnungsveranstaltung |
Lehrveranstaltung im Modul "Gerätekonstruktion" ET-12 05 08 sowie MT-A15-V
Bei Teilnahme ist eine Einschreibung in OPAL notwendig!
Unterlagen für die Lehrveranstaltung
Inhalt
Antriebssysteme sind zentraler Bestandteil vieler feinwerktechnischer Anwendungen, wie sie z. B. in Druckern, Scannern oder in Geräten der Klima- oder Medizintechnik vorkommen. In der hier vorliegenden Aufgabe soll von jedem einzelnen Studenten eine komplette Baugruppe, bestehend aus gegebenem Schrittmotor mit Steuerung und zu entwerfendem Übertragungsmechanismus konzipiert, konstruiert und aufgebaut werden!
Folgende Schwerpunkte lassen sich erkennen:
- Aufstellen von Funktionsstrukturen
- Auffinden von Wirkprinzipien
- Entwickeln von Lösungsvarianten
- objektiver Variantenvergleich mit Wahl der prinzipiellen Lösung
- Gestalten und Dimensionieren der prinzipiellen Lösung
- Ausarbeitung (Zeichnungssatz, Stromlaufplan, Betriebsanleitung)
- Herstellen benötigter Einzelteile (auch mittels 3D-Druck in Kunststoff)
- Inbetriebnahme der Baugruppe und Funktionsnachweis
Abschluss:
Modulnote:
- 1/2 Prüfung Modul: "Gerätekonstruktion"
- 1/2 Belegarbeit "Baugruppenentwicklung"
Ansprechpartner:
Dr.-Ing. Jens Schirmer
Dipl.-Ing. Iris Bönisch

