Technische Universität
Dresden |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
CAD-Konstruktion (WS 2020/21) - Onlineübung
Einschreibung
per Email unter Angabe der Wunschgruppe A/B an
|
Übungen in geraden Wochen
donnerstags
|
Gr.A+B |
Gr.A+B |
|
|
*Inventor | Installation und Benutzeroberfläche | Selbststudium | ||
29.10. |
29.10. |
|||
12.11. |
12.11. |
|||
26.11. |
26.11. |
|||
10.12. |
10.12. |
|||
14.01. |
14.01. |
|||
*Komplex6 | Analyse: Belastungen & Resonanzen (Biegefeder) | 28.01. | 28.01. | |
Kür | Exkursion "Lange Uhren GmbH Glashütte" | Fällt diesmal aus! | ||
Info | Bewegungssim. (Dynamik: Beispiel Ankerhemmung) | (ohne Lösungsabgabe!) | ||
Info | Belastungsanalyse (Finite Elemente Methode) | (ohne Lösungsabgabe!) | ||
Info | Reverse Engineering (Beispiel-Daten 3MB als ZIP) | (ohne Lösungsabgabe!) | ||
|
.html (Probleme mit den Browsern im iOS!) |
|
||
Prüfung |
Die Ergebnisse der Übungsaufgaben werden
als |
Hinweise:
Für jeden Übungskomplex erhält man bei fehlerfreier Lösung 10 Punkte. Verspätete Lösungseinsendungen werden mit einem Minuspunkt pro angefangenem Tag der Terminüberschreitung "bestraft".
Die CAD-Übungspunkte gehen anteilig in die Bewertung aller Übungen im Modul "Konstruktion" ein.
Die
geforderten Lösungen der Komplexe 1 bis 6 schicken alle
eingeschriebenen Teilnehmer innerhalb von 2 Wochen (bzw. bei
Feiertagen/Ferien bis zur nächsten Übung) bis 10:00 Uhr als eMail-Anhang an:
Dr.-Ing.
Alfred Kamusella: a.kamusellatu-dresden.der
mit Mail-Subject: NACHNAME, VORNAME (n.Komplex)
Meeting-Raum "CAD-Chat" auf Basis von GoToMeeting:
Der Meeting-Raum wird nur während der offiziellen Übungstermine geöffnet. Bitte verwenden Sie dort "Vorname Nachname" als Klarnamen zur Identifikation.
Den Link zum Meeting-Raum im Internet-Browser erhalten eingeschriebene Teilnehmer per Email.
Herunterladen und installieren der App (beim 1. Mal) bzw. mit "GoTo Opener" öffnen im Browser. Das Browser-Fenster kann geschlossen werden, nachdem die GoToMeeting-App gestartet ist.
Das Mikrofon darf nur bei Wortmeldung eingeschaltet werden, um akustische Störungen zu vermeiden.
Die Kamera sollte nach Möglichkeit zu Beginn jeder Übung während der einführenden Worte eingeschalten werden, um den persönlichen Kontakt zwischen allen Teilnehmern zu unterstützen.
Hinweis: Diese Veranstaltung wird jeweils im Wintersemester angeboten.
Letzte Änderung: 23.01.2021