| 
      Technische Universität 
      Dresden | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 
 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|  | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 
 
      Veranstaltungen des Instituts 
	  2022 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Datum | Art der Veranstaltung | Thema / Vortragender | Ort / Zeit | 
| 11.01.2022 | Diplomverteidigung | Elektronik-Design eines Biopatches mit 
		  biologisch sensitiven Feldeffekttransistoren für die Diabetestherapie Aaron Wartenberg | BAR II/26, 09:30 Uhr | 
| 14.01.2022 | 245. Institutskolloquium | 
          
		  Kleine Lineardirektantriebe für die 
          Automatisierungs- und Produktionstechnik | GoToMeeting 14:00 Uhr | 
| 11.02.2022 | 246. Institutskolloquium | 
          
		  Zuverlässigkeitserhöhung digitaler Schaltkreise durch einen proaktiven 
		  Verdrahtungsansatz zur Migrationsvermeidung | GoToMeeting 14:00 Uhr | 
| 04.03.2022 | 247. Institutskolloquium | 
          
		  Technologieübergreifende Layout-Automatisierung im Analogentwurf 
		  – Reuse statt Synthese? | GoToMeeting 14:00 Uhr | 
| 01.04.2022 | 248. Institutskolloquium | 
          
		  Rhetorik und Präsentation – Tipps für Ihren Auftritt | Zoom 14:00 Uhr | 
| 03.05.2022 | Promotions- verteidigung | 
          Layout-Generatoren für den Analogentwurf in kleinen 
		  Technologieknoten | mit Anmeldung, 10:00 Uhr | 
| 06.05.2022 | 249. Institutskolloquium | 
          
		  Aktuelle Entwicklungen bei 
          piezokeramischen Werkstoffen und Komponententechnologien | BAR 205, 14:00 Uhr | 
| 13.05.2022 | Diplomverteidigung | Charakterisierung des 
		  Emissionsverhaltens von MIR-LEDs Krystof Hes | BAR 205, 12:45 Uhr | 
| 17.05.2022 | Diplomverteidigung | Integration von CO2 und CO Sensoren in 
		  autonome Flugsysteme zur räumlichen Vermessung von Gaskonzentrationen Florian Helm | BAR 205, 09:30 Uhr | 
| 14.06.2022 | Diplomverteidigung | Entwicklung einer Elektronik für einen 
		  smarten Insulinpen Nico Arnold | BAR 205, 09:30 Uhr | 
| 24.06.2022 | Diplomverteidigung | Entwurf und Umsetzung eines 
		  elektromechanischen Aufbaus zur Eignungsprüfung der Norm DIN EN ISO 
		  11243 zur Prüfung der Betriebsfestigkeit auf Fahrradgepäckträgern 
		  montierter Transportkisten Lukas Ludwig | BAR II/26, 12:00 Uhr | 
| 24.06.2022 | 250. Institutskolloquium | 
          
		  Machine Learning Tools for Electronic Design 
		  Automation  | Zoom 14:00 Uhr | 
| 28.06.2022 | Diplomverteidigung | Analyse von Ansteuerverfahren für 
		  Kleinantriebe mit dreiphasiger Synchronmaschine in Netzanwendungen Mengyue Qiao | BAR 205, 09:30 Uhr | 
| 08.07.2022 | Diplomverteidigung | Bewertung der 
		  Elektromigrationsrobustheit von parametrisierbaren 
		  Verdrahtungselementen mithilfe maschineller Lernverfahren Franziska Stein | BAR II/26, 14:00 Uhr | 
| 15.07.2022 | 251. Institutskolloquium | 
          
          Gerätetechnik in der Raumfahrt - "Traditionshandwerk" oder 
		  "Hightech"? | Zoom 14:00 Uhr | 
| 09.09.2022 | Diplomverteidigung | Entwickung eines linearen Servoantriebes 
		  für FDM-Drucker Jan Prominski | BAR II/26, 13:00 Uhr | 
| 16.09.2022 | Diplomverteidigung | Untersuchung von Verfahren zum 
		  Direkt-3D-Druck auf Leiterplatten Tobias Vogt | BAR II/26, 13:00 Uhr | 
| 27.09.2022 | Diplomverteidigung | Entwurf eines Kommunikationsmoduls für 
		  die LEO-GEO-Relay Kommunikation Niklas Hahn | BAR II/26, 10:00 Uhr | 
| 30.09.2022 | 252. Institutskolloquium | 
          
		  Zielstellung 
		  Promotion – Hinweise für Doktoranden | Zoom 14:00 Uhr | 
| 13.-14. 10.2022 | 15. Tagung | Hotel RAMADA BY WYNDHAM Dresden | |
| 21.10.2022 | 253. Institutskolloquium | 
          
		  Methoden zur 3D-Toleranzanalyse für den computergestützten Entwurf 
		  mechanischer Baugruppen | Zoom 14:00 Uhr | 
| 08.11.2022 | Diplomverteidigung | Softwareentwicklung für einen 
		  Smart-Insulinpen zur Integration in ein Diabetesmanagementsystem mit 
		  künstlicher Intelligenz Benjamin Schulz | BAR 205, 13:00 Uhr | 
| 11.11.2022 | 254. Institutskolloquium | 
          
		  Smarte Geräte und künstliche Intelligenz für die Diabetestherapie | Zoom 14:00 Uhr | 
| 15.11.2022 | Diplomverteidigung | Validierung von FEM-Modellen zur 
		  Simulation von Elektro-, Thermo- und Stressmigration Zhong Ziyi | BAR 205, 13:00 Uhr | 
| 07.12.2022 | Diplomverteidigung | Entwicklung eines 
		  Spannungsübertragungsnormals Kästner, Jens | BAR II/26, 10:00 Uhr | 
← zu den aktuellen Veranstaltungen
Letzte Änderung: 05.01.2023